Image

Die Rest Room Rangers gründeten sich Anfang der Jahrtausendwende. Markus, der schon früher in einigen lokalen Sixties-, Rock- und Psychedelic-Rock-Bands spielte, hatte immer schon die Idee eine eigene Band mit einem eigenen Stil zu gründen. Es sollte eine Mischung aus guten Gitarrenriffs mit teilweise melodiösen Keyboards und einem Schuss Psychedelic sein. Ein Gitarrist und Bassist waren schnell gefunden, es waren die Michi und Gernot. Jetzt fehlte noch ein Sänger und Schlagzeuger. Aber auch diese fanden sich recht schnell und kamen zu einem musikalischen Crossover zusammen. Es war an der Zeit der Sache langsam aber sicher etwas mehr Gestalt zu geben.

Mit Ingo, dem damalige Sänger der Rest Room Rangers, ging man 2005 ins Studio und nahm den ersten Silberling „Back Home“ auf. Leider verließ der Sänger kurz nach den Aufnahmen die Band, sodass man alles schnell umarrangieren musste. Markus übernahm den Gesangspart und ging mit viel Herzblut an die Sache heran. Er entwickelte schnell eine eigene Art zu singen. Im Herbst 2011 präsentierte man ein neues Album "Optimum Level“. Durch die Zusammenarbeit mit Carsten Steffens und Ralf Quick (Produzent von H-BLOCKX, Die Happy usw.) bekam die CD einen rockigeren und härteren Sound.

2013 ging man erneut in die „Rockcity Studios“ von Carsten Steffens, um die nächste CD „A Fine Romance“ aufzunehmen. Sie ist ein Spiegel des alltäglichen Wahnsinns dessen Geschichten in den meisten Songs erzählt werden. Sänger Markus begibt sich auf eine ganz persönliche Reise. Nachdem die CD sehr gitarrenlastig wurde, entschloss man sich einen 2. Gitarristen zu suchen um den Sound der CD auch live auf die Bühne zu bringen. Und man fand mit Michael den perfekten Gegenpol zu Gernot, er brachte mit seiner Art Gitarre zu spielen den richtigen Sound in die Band. Im Herbst 2015 entschloss man sich eine weitere CD aufzunehmen, diesmal sollte es aber eine „unplugged“ CD werden. Man traf sich an 2 Wochenenden bei Markus und spielte 10 Songs ein, bei denen auch das eine oder andere neue Material mit einfloss.

Anfang 2016 verließ Michi, der damalige Bassist, die Band. Man fand aber recht schnell einen neuen Bassisten, Markus Lüdtke Lordemann. Mit seiner Erfahrung und seinem spielerischen Können war er eine echte Bereicherung, die der Band musikalisch gut tat. Leider musste er aus privaten Gründen die Band 2020 verlassen und hinterließ im ersten Moment ein Loch, welches gefüllt werden musste. Wir gingen auf die Suche nach einem neuen Bassman, es kamen einige und es gingen alle.Keiner war dabei der uns passte, aus dem Grund stellte Gernot erneut seine Basskünste zur Verfügung und legte die Gitarre erst einmal in die Ecke.
Back to the Roots…

Image
  • Für 2023 haben wir eine neue CD in Planung, es wird einen neuen Silberling geben. Die Vorbereitungen laufen schon. Wir freuen uns, euch in den nächsten Monaten einen Termin für dieses Jahr mitteilen zu können.
© 2022 All rights by RRR Kontakt